TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN
INFOS - TIPPS - ROUTENEin Reiseführer für die Transsibirische Eisenbahn
Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist wohl eines der berühmtesten Eisenbahnreiseabenteuer der Welt und für viele Menschen ein wahr gewordener Traum. Die Reise beginnt im Westen Russlands und führt quer durch das Land bis zur Ostseite des Landes.
Die Strecke führt vorbei an einzigartigen Städten, beeindruckenden Landschaften und wird von Menschen aus der ganzen Welt genutzt. Eine Reise auf der Transsibirischen Eisenbahn steht bei vielen auf der Wunschliste, und jetzt ist es an der Zeit, sie endlich abzuhaken.
Routen
Es gibt drei verschiedene Routen. Am beliebtesten ist die Strecke von Moskau nach Peking, die nicht nur von Russland nach China führt, sondern auch die Mongolei durchquert. Ein Teil der Strecke wird von allen Zügen befahren, bis die Transmongolische Eisenbahn die Mongolei durchquert und nach China einfährt, die Transmandschurische Eisenbahn endet in China und die Transsibirische Eisenbahn verläuft ausschließlich durch Russland. Während der Fahrt kannst du den Zug verlassen und die Städte auf der Strecke besuchen (und einige Nächte bleiben). Bei vielen Reisebüros kannst du auch geführte Touren und Ausflüge buchen. Natürlich kannst du deine Reise auch ausschließlich im Zug verbringen und die Aussicht genießen. Wir empfehlen, zwischendurch den Zug zu verlassen, denn entlang der Strecke gibt es echte Highlights, die du nicht verpassen solltest.
Die Transsibirische Eisenbahn ist mit über 9000 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt und führt von Moskau im Westen Russlands nach Wladiwostok im Osten. Die Strecke verläuft ausschließlich in Russland und führt durch berühmte Orte wie Moskau, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Irkutsk und über den Baikalsee nach Wladiwostok, das fast an der Grenze zu Nordkorea liegt.
Anders als die Transsibirische Eisenbahn führt die Strecke der Transmongolischen Eisenbahn durch Ulaanbaatar (die Hauptstadt der Mongolei) und endet in Peking, China. Der Zug fährt auf der gleichen Strecke wie die Transsibirische Eisenbahn nach Irkutsk. Sie überquert die Grenze zur Mongolei und führt durch die Wüste Gobi nach Peking.
Die Strecke der Transmandschurischen Eisenbahn verbindet Russland und China. Sie verläuft auf der gleichen Strecke wie die Transsibirische Eisenbahn. Die Stadt Zabaykalsk ist die letzte Station in Russland vor dem Grenzübertritt nach China. Die Reise führt dann weiter durch die Steppen der Mandschurei über Harbin nach Peking.
Züge, Kategorien & Ausstattung
Für die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn kannst du zwischen regulären Streckenzügen und speziellen Luxuszügen wählen, die über unterschiedliche Klassen und Ausstattungen verfügen. Du kannst entweder in einem offenen Schlafwagen, in einem 4-Bett-Abteil oder in einem Privatabteil reisen.
Linienzüge
Wenn du dich für einen Linienzug entschieden hast, kannst du deine Reise individuell gestalten und den Zug wählen, der am besten zu deiner Reise passt. Die Organisation ist etwas aufwendiger aber es gibt dir auch mehr Freiheit. Die Einheimischen benutzen in der Regel die regelmäßig verkehrenden Züge.
Wenn du also daran interessiert bist, Land und Leute kennenzulernen, ist ein Linienzug die beste Wahl für dich. In den Zügen gibt es immer drei verschiedene Klassen und einen Speisewagen (wobei die Auswahl an Speisen recht begrenzt ist); am Ende jedes Wagens befinden sich Toiletten und ein Waschbecken.
Ausstattung
Diese Ausstattung ist in allen Zügen Standard:
Einrichtung
Eine dünne Matratze mit frischem Bettzeug. Toiletten und Waschbecken befinden sich in jedem Wagon. Duschen sind je nach Zug und Wagenklasse vorhanden.
Samowar
Ein Samowar (Heißwasserkocher), der rund um die Uhr trinkbares Wasser liefert (für Tee oder Suppen).
Steckdosen
Nur auf dem Flur in der 2. und 3. Klasse zu finden. In den „besseren“ Zügen, Nr.1 Rossaja, gibt es auch Steckdosen an den Sitzen und in den Abteilen.
Speisewagen
Jeder Zug hat seinen eigenen Speisewagen. Snacks und Getränke können auch beim Zugpersonal erworben werden.
KATEGORIEN
1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse
In jeder dieser Zugklassen erhalten die Fahrgäste frische Bettwäsche und ein Handtuch. Viele Menschen berichten, dass einer der Höhepunkte ihrer Reise der Kontakt mit den Menschen im Zug war. Wenn du an neuen Begegnungen interessiert bist, sind die 3. und 2. Klasse gute Optionen für dich, und wenn du mehr Privatsphäre bevorzugst, solltest du die erste Klasse buchen.
3. Klasse
Platzkartny
Die 3. Klasse ist die billigste Art, auf der Transsibirischen Eisenbahn zu reisen. Hier kannst du dich mit anderen Reisenden austauschen und neue Leute kennenlernen. In der 3. Klasse gibt es keine separaten Abteile, sondern nur einen großen offenen Schlafwagen mit 52 Betten.
Es gibt immer zwei Betten übereinander, die sich gegenüber stehen. Parallel zum Korridor stehen zwei weitere Etagenbetten. Die unteren Betten dienen auch als Sitzgelegenheiten und sind durch einen Tisch getrennt. Die oberen Betten können hochgeklappt werden. Über und unter den Betten gibt es Platz zum Verstauen von Gepäck.
Achtung!
Es gibt keine 3. Klasse in den Zügen, die auf der Strecke von Irkutsk nach Ulaanbaatar eingesetzt werden, und auch in den chinesischen Zügen gibt es keine 3. Klasse.
2. Klasse
Kupe
Die 2. Klasse wird mehr von Touristen als von Einheimischen genutzt. Die 2. Klasse ist ein Abteil mit 4 Betten, von denen zwei Betten gegenüber und übereinander angeordnet sind. Unter den Betten und über der Tür ist Platz für das Gepäck.
1. Klasse
Lux
Die 1. Klasse bietet den meisten Komfort und die meiste Privatsphäre. In der 1. Klasse hast du ein eigenes abschließbares Abteil mit 2 gegenüberliegenden Betten. In einigen Zügen gibt es außerdem Duschen.
Sonder- und Luxuszüge
Zarengold, The Golden Eagle, Imperial Russia
Bei den Sonderzügen handelt es sich um Luxuszüge, die an hochklassige 5-Sterne-Hotels erinnern. Die Reservierung umfasst in der Regel vorab vereinbarte Ausflüge, Verpflegung im Luxusrestaurantwagen usw. Die Fahrten mit diesen Sonderzügen werden nur als Gesamtpaket angeboten.

Dies ist ein Zug der deutschen Firma Lernidee. Es ist dezent, aber wunderschön dekoriert, mit Liegeflächen aus nostalgischem rotem Plüsch, auf denen man sich bequem niederlassen kann. Dieser Zug bietet Platz für 200 Personen in einer breiten Palette von Kabinenklassen, von 4-Bett-Kabinen bis hin zu 2-Bett-Kabinen mit eigenem Bad. An Bord werden Unterhaltungsprogramme wie Vorträge, Wodka- und Kaviarverkostungen sowie Gruppenaktivitäten angeboten, die es leicht machen, neue Bekanntschaften zu schließen.

Der Golden Eagle, der zu Golden Eagle Luxury Trains gehört, ist einer der luxuriösesten Züge der Welt und auf 120 Passagiere beschränkt. Dieser Zug fährt nur auf den Strecken der Transsibirischen und der Transmongolischen Eisenbahn. Im Preis enthalten sind die Unterkunft an Bord, Getränke und ein spezielles Kaviar-Dinner. Sie können zwischen drei Kategorien von Kabinen wählen, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.

Moskau – Peking
Eine Fahrt mit dem Zug Imperial Russia wird von der RZD Tour Co. Ltd. organisiert, wobei örtliche Reiseleiter die Ausflüge entsprechend dem angebotenen Programm durchführen. Hier erhälst du Vollpension sowie Tee und Kaffee. Es werden vier Kategorien von Kabinen angeboten. Der Sonderzug Imperial Russia ist ein komfortabler Zug, bietet aber im Vergleich zum Zarengold oder dem Golden Eagle ein weniger extravagantes Erlebnis an Bord.
Preise & Tickets
Tickets am Bahnhof kaufen
Wenn du flexibel und spontan reisen möchtest, kannst du am Bahnhof Fahrkarten für eine einfache Fahrt kaufen. Diese Tickets sind in der Regel billiger. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Tickets für den gewünschten Reisetag und die gewünschte Kategorie noch verfügbar sind.
Es gibt mehrere Anbieter, bei denen du Fahrkarten für die Transsib buchen kannst. Du erhältst deine Tickets per Post und kannst sie selbst ausdrucken oder sie werden dir per Post zugeschickt.
Fahrkarten online kaufen bei der Russischen Eisenbahn
Du kannst Fahrkarten für die Transsibirische Eisenbahn direkt online bei der russischen Eisenbahngesellschaft kaufen. Die Tickets können 90 Tage im Voraus gebucht werden. Allerdings kannst du dort nur Fahrkarten für die Strecke in Russland kaufen, nicht für die Reise in die Mongolei und nach China.
Tickets online kaufen bei RealRussia
Real Russia bietet mit dem Transsib-Reiseplaner eine hervorragende Möglichkeit, eine Reise zu planen. Hier erhälst du Informationen über Züge und Abfahrtszeiten und kannst deine Route einfach planen und Fahrkarten für alle Strecken buchen.
Reiseveranstalter
Wenn Sie Ihre Reise nicht selbst planen wollen oder mit einem der Luxuszüge reisen möchten, können Sie eine Tour bei einer Agentur buchen. Auf diese Weise brauchen Sie sich um nichts zu kümmern! Sie erhalten Ihr Ticket und alle Informationen über die Reise direkt vom Reiseveranstalter. Lernidee Erlebnisreisen ist ein bekannter Reiseveranstalter für Reisen mit der Transsib und bei ihm können Sie eine Tour für den Luxuszug Zarengold buchen.
Die Haltestellen
Wenn Sie mit der Transsibirischen Eisenbahn reisen, haben Sie die Wahl des Endziels, aber Sie haben auch die Wahl, auszusteigen und eine Nacht zu bleiben… oder ein paar! Die unten aufgeführten Haltestellen geben Ihnen einen Überblick darüber, wo Sie auf Ihrer Reise aussteigen können.
Russland
Russland ist ein ganz besonderes Reiseziel und ein Land, das seine Besucher mit seiner Gastfreundschaft, seinen kulinarischen, landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten verzaubert.
Moskau
ist der Startpunkt Ihrer Reise auf der Transsib und die Hauptstadt Russlands. Berühmte Sehenswürdigkeiten sind der Rote Platz, das Lenin-Mausoleum, die Basilius-Kathedrale und der Moskauer Kreml im historischen Stadtzentrum, der an die vergangene Zarenzeit erinnert.
Kasan
ist die drittgrößte Stadt des Landes und die Hauptstadt der Region Tatarstan. LDie Einheimischen sprechen nicht nur Russisch, sondern auch Tatarisch, und eine der größten Moscheen Europas ist ebenso sehenswert wie der Kasaner Kreml.
Jekaterinburg
befindet sich östlich des Uralgebirges und ist die viertgrößte Stadt Russlands. Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Kirche auf dem Blut mit ihren goldenen Kuppeln.
Omsk
ist eine einfache Stadt und die zweitgrößte Stadt Sibiriens. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Kathedrale Mariä Himmelfahrt – eine wunderschöne, farbenfrohe Kathedrale.
Nowosibirsk
ist die größte Stadt in Sibirien und die drittgrößte Stadt Russlands. Für eine Großstadt gibt es relativ wenig zu sehen, aberdie Alexander-Newski-Kathedrale, die im byzantinischen Stil erbaut wurde, ist einen Besuch wert.
Krasnojarsk
liegt in der Nähe des großen Naturschutzgebiets von Stolby mit seinen Bergen und Wäldern, die sich hervorragend zum Wandern eignen. Sie ist auch bei Touristen sehr beliebt, um die Stadt auf einer Sightseeing-Tour zu erkunden und Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen.
Irkutsk
befindet sich in der Nähe des Baikalsees. Die Stadt selbst ist nicht sehr beeindruckend, aber von hier aus kann man unzählige Ausflüge zum See unternehmen, um dort zu schwimmen, zu angeln, Hundeschlitten zu fahren und vieles mehr.
Wladiwostok
ist eine große Hafenstadt am Pazifischen Ozean in Russland und die Endstation der Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Gemütliche Cafés, Fußgängerzonen, die Hafenpromenade und der Aussichtspunkt Eagles Nest gehören zu den Highlights der Stadt.
Mongolei
Die Mongolei, das am dünnsten besiedelte Land der Welt, liegt zwischen China und Russland. Das Land ist vor allem für seine weiten Landschaften und seine nomadische Kultur bekannt. Über 60 % der Bevölkerung leben immer noch in Jurten – was dieses Land ziemlich einzigartig macht.
Ulaanbaatar
ist die Hauptstadt der Mongolei und an sich nicht unbedingt sehenswert, aber ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Gebiete. Eine Tour durch die Wüste Gobi lohnt sich auf jeden Fall.
China
China ist bekannt für die Große Mauer, alte Kaiserstädte, hoch aufragende Wolkenkratzer, Wanderungen und eine einzigartige Flora und Fauna. China ist eine der ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit, was das Land kulturell so einzigartig macht.
Harbin
ist keine typische chinesische Stadt, denn das Stadtbild wird von russischer Architektur dominiert. Die Sophienkathedrale ist mit ihrer großen grünen Kuppel ein perfektes Beispiel dafür. Am Flussufer befindet sich der Sun Island Park, der für seine Eisskulpturen berühmt ist, die das ganze Jahr über besichtigt werden können.
Shenyang
ist die Hauptstadt der Mongolei und an sich nicht unbedingt sehenswert, aber ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Gebiete. Eine Tour durch die Wüste Gobi lohnt sich auf jeden Fall.
Peking
ist die Endstation der Transmongolischen Eisenbahn und die Hauptstadt Chinas, in der Sie bei einem Spaziergang durch die Stadt auf beeindruckende Gebäude stoßen werden. Der Platz des Himmlischen Friedens, die Verbotene Stadt, der Sommerpalast des Kaisers und die Chinesische Mauer sind wohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
ReiseveranstalTung
Wenn Sie eine Reise mit der Transsib planen, gibt es einige Dinge zu beachten:
Vor der Reise
→ Je nachdem, ob Sie online, über einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro gebucht haben, ist es wichtig, sich über die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder zu informieren und ggf. ein Visum zu beantragen.
→ Entscheiden Sie, zu welcher Zeit und wie lange Sie reisen möchten. So können Sie die entsprechenden Hotels und Ausflüge im Voraus buchen. Vor allem im Sommer ist es wichtig, im Voraus zu buchen. Buchen Sie Ihr Hotel hier.
→ Buchen Sie Ihre Flüge so früh wie möglich. Buchen Sie Ihren Flug hier.
→ Kaufen Sie Ihr Zugticket lange im Voraus, damit Sie Zeit haben, sich um Dinge wie Visa, Flüge, Auslandskrankenversicherung und Hotelbuchungen zu kümmern.
Während der Reise
→ Die Züge halten häufig während der Fahrt. Bei diesen Stopps können Sie aussteigen, frische Luft schnappen und sich die Beine vertreten. Aber gehen Sie nicht zu weit weg, um den Zug nicht zu verpassen!
Beste Zeit zum Reisen
Sie können das ganze Jahr über mit dem Transsibirischen Zug reisen; die von Ihnen gewählte Jahreszeit hat jedoch einen erheblichen Einfluss auf Ihre Reise, da sie im Winter ein völlig anderes Erlebnis ist als im Sommer. Wenn Sie die Möglichkeit haben, reisen Sie am besten zweimal, um beide zu sehen. Wenn nicht, dann haben beide Jahreszeiten immer noch ihre Vorteile. Wir empfehlen eine Reise zwischen Mai und Juli.
TRANSSIB IM WINTER
Temperaturen von bis zu -30°C sind auf der Strecke im Winter keine Seltenheit, daher ist es wichtig, die richtige Kleidung einzupacken. Das kann eine ziemliche Herausforderung sein, da man durch verschiedene Gebiete reist, große Entfernungen zurücklegt und die Temperatur oft schwankt.
Aber keine Angst! Die Züge sind innen beheizt und niemand muss frieren. In einer beheizten Hütte können Sie herrliche Schneelandschaften mit zugefrorenen Seen bewundern. Es ist ein Teil der Reise, solch niedrige Temperaturen zu erleben, also das „echte Sibirien“ – wie es sich jeder vorstellt. Ein großes Plus der Winterreise ist, dass Sie die Möglichkeit haben, den zugefrorenen Baikalsee mit Schlittenhunden zu überqueren.
TRANSSIB IM SOMMER
Sonnenschein und 30°C sind bei Ihrer Reise durch Sibirien im Sommer die Regel. Während Sie im klimatisierten Zug sitzen, können Sie die vorbeiziehenden vielfältigen Landschaften beobachten. Bitte buchen Sie alle Züge rechtzeitig im Voraus, da diese Fahrten im Sommer am beliebtesten sind und daher schneller ausgebucht und voll sind.
Normalerweise sind die Tickets und Hotels im Sommer etwas teurer, aber die blühenden Landschaften, das sonnige Wetter und die langen Tage sind den Preis wert. Ein großes Plus für die Reise im Sommer ist, dass man im wunderschönen Baikalsee schwimmen kann.
Gut zu wissen
Reiseführer für die Transsibirische Eisenbahn
Reisen Sie mit einem Reiseführer, um die besten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen zu finden. Kaufen Sie es auf Amazon.
Reiseversicherung
Wir empfehlen dringend, nicht ohne Versicherung zu reisen. Machen Sie sich keine Sorgen!
Weltnomaden
World Nomads bietet viele verschiedene Reiseversicherungen an, die am besten zu Ihrer Reise passen.
> HIER KAUFEN